| 25 Nov 2025 |
Atemu | Flakes sind ja irgendwie schon legacy code inzwischen | 15:09:31 |
piegames | man kann auch weniger Ficke geben aber dann passieren halt solche cursed regressions https://github.com/NixOS/nix/issues/14642 🤷 | 15:09:36 |
piegames | (bin da etwas salty weil ich seit ungelogen über einem Jahr an passenden Deprecations arbeite um das sinnvoll aufzuräumen, und irgendwo im Paralleluniversum römmst da jemand ein Refactor rein ohne sich drum zu scheren) | 15:10:20 |
Atemu | Wild.. | 15:10:41 |
Atemu | OTOH hört sich das nicht intended an | 15:11:01 |
hexa | die wissen halt nicht genau was sie tun | 15:13:00 |
pentane ⭔ | ist das nicht basically flake-compat? | 15:20:46 |
Atemu | Macht das nicht intern wieder flake BS via getFlake? | 15:21:35 |
Atemu | Like, für remote projects kann es das gerne weiter machen, aber für alles, das einfach nur im filesystem liegt hätte ich gern plain and simple local eval ohne irgendwas wo hin zu kopieren | 15:22:44 |
Atemu | Oder irgendwie auf mein VCS state zu dependen (wtf?) | 15:23:16 |
Atemu | * | 15:23:52 |
Atemu | * | 15:23:59 |
niklaskorz | nö | 16:50:28 |
niklaskorz | aber fetchTree | 16:50:51 |
niklaskorz | (wenns vorhanden ist) | 16:50:56 |
niklaskorz | ah ne defaulted sogar zu false: | 16:51:21 |
niklaskorz | https://git.lix.systems/lix-project/flake-compat/src/branch/main/default.nix | 16:51:22 |
niklaskorz | lässt dich sogar copySourceTreeToStore auf false setzen, was die ursprüngliche Frage war wenn ich das richtig sehe | 16:53:16 |
Atemu | Huh! | 16:57:45 |
Atemu | Dann war ggf. einfach immer das copy an und das tut das dann auf flake-weise? Like, mit dirty tree warning and everything | 16:58:19 |
Atemu | * | 16:58:48 |
niklaskorz | muss man wohl noch fairerweisen anmerken dass nur die Lix-Variante das kann :D | 17:31:47 |
niklaskorz | https://github.com/NixOS/flake-compat/blob/master/default.nix hier ist das nicht optional und builtins.fetchTree wird immer genutzt wenns vorhanden ist | 17:32:41 |
deraffe | Das klingt gar nicht mal so benutzbar.
https://mastodon.social/@pid_eins/115611051983920298 | 17:43:18 |
ma27 | ich meinte mal von nem Unternehmen gehört zu haben, das by default statt flakes damit arbeitet, weil das deren Eval absurd beschleunigt (nicht mein Arbeitgeber, bei uns gibts genau eine Flake und ein mir zugewiesenes Ticket zum deflakeifizieren derselben) | 18:29:06 |
Grimmauld (any/all) | In reply to @deraffe:matrix.org Das klingt gar nicht mal so benutzbar. https://mastodon.social/@pid_eins/115611051983920298 Nicht ganz so wild wie Lennart das darstellt. Ja nss fehlt, aber man kann tricksen | 18:34:58 |
Grimmauld (any/all) | Z.b. user namespacing geht | 18:35:32 |
Grimmauld (any/all) | DNS in namespace ist schlimm, kann man aber auch tricksen | 18:36:24 |
deraffe | "DNS" und "tricksen" klingt intuitiv nicht nach einer guten Kombination. | 18:42:41 |
Grimmauld (any/all) | Du kannst in deine bamespaces ein veth werfen, dann DNS über das veth resolven. Brauchst halt auf dem host einen vollen DNS resolver. | 18:45:49 |