!TZxOcMejPbtFPrCZIA:matrix.org

Nix Community Bochum

68 Members
Channel for the Nix Learning Group and other events in Bochum, Germany.26 Servers

Load older messages


SenderMessageTime
4 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter)Jetzt geht es.12:15:03
@bit:chaosbit.debit
In reply to @britter:yatrix.org
Okay… macht denn hier einer von euch Hibernate? Das klingt ja eigentlich ganz sinnvoll. 

Ich mache es meisten wenn ich den Laptop einpacke, damit er sich nicht unnötig entläd.

Meine Erfahrungen ist, das das hochfahren aus dem hibernate genau so lange dauert, wie das komprimieren und kopieren des RAMs in die Swap Partition beim pausieren.

Daher mache ich immer entweder suspend oder hibernate. Bei hybrid braucht er beim pausieren halt immer so Lage wie beim normalen hibernating.

Wichtig ist auch noch, dass er hibernation abbricht, wenn er e.g. den RAM nicht ausreichend komprimiert bekommt. Wenn du hybrid nutzt kann es also sein, dass er auf ein einfaches suspend zurück fällt ohne das du es merkst. Bei hibernate macht er dann einfach nix

15:50:28
5 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter)
In reply to @bit:chaosbit.de

Ich mache es meisten wenn ich den Laptop einpacke, damit er sich nicht unnötig entläd.

Meine Erfahrungen ist, das das hochfahren aus dem hibernate genau so lange dauert, wie das komprimieren und kopieren des RAMs in die Swap Partition beim pausieren.

Daher mache ich immer entweder suspend oder hibernate. Bei hybrid braucht er beim pausieren halt immer so Lage wie beim normalen hibernating.

Wichtig ist auch noch, dass er hibernation abbricht, wenn er e.g. den RAM nicht ausreichend komprimiert bekommt. Wenn du hybrid nutzt kann es also sein, dass er auf ein einfaches suspend zurück fällt ohne das du es merkst. Bei hibernate macht er dann einfach nix

Wie gehst du denn in Hibernate? Machst du das über einen Terminal Befehl? Weil in Gnome gibt es nur einen Button für Shutdown und Suspend. Aber keinen für Hibernate.
06:25:51
@bit:chaosbit.debitIch nutze sway und habe mir daher einfach keybindings für alles erstellt. Ob man hibernation in Gnome ggf. explizit aktivieren muss weiß ich nicht. Zur Not kannst du dir aber vermutlich auch da eine keybinding für den systemd command erstellen.10:18:23
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Okay, also meine Bottom line ist, dass ich noch ein luks um meine swap Partition schnallen muss und rausfinden muss, wie ich in Gnome in Hibernate gehen kann. 15:02:39
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) In Other News: mein Tuxedo Laptop ist heute angekommen. Das heißt heut Abend werd erst mal ein neuer Rechner aufgesetzt 😌 15:03:15
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Ich möchte das Laptop wieder mit Disko aufsetzen. Das bedeutet, dass ich nicht den normalen installer benutzen werde. Das wiederum heißt, dass ich keine generierte configuration.nix und hardware-configuration.nix.
wie finde ich denn dann raus, was ich für boot.initrd.availableKernelModules, boot.initrd.kernelModules und boot.kernelModules und boot.extraModulePackages eintragen muss? Bei meinem Latitude hat das halt der installer gemacht: https://github.com/britter/nix-configuration/blob/main/hosts/latitude-7280/hardware-configuration.nix
15:28:35
@msanft:matrix.orgMoritz Sanft Kannst immer nixos-generate-config ausführen, dann einfach die Werte da rausnehmen 19:30:12
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Cool, my nixos-hardware PR wurde gemerget: https://github.com/NixOS/nixos-hardware/pull/900 20:41:55
@bit:chaosbit.debit
In reply to @britter:yatrix.org
Ich möchte das Laptop wieder mit Disko aufsetzen. Das bedeutet, dass ich nicht den normalen installer benutzen werde. Das wiederum heißt, dass ich keine generierte configuration.nix und hardware-configuration.nix.
wie finde ich denn dann raus, was ich für boot.initrd.availableKernelModules, boot.initrd.kernelModules und boot.kernelModules und boot.extraModulePackages eintragen muss? Bei meinem Latitude hat das halt der installer gemacht: https://github.com/britter/nix-configuration/blob/main/hosts/latitude-7280/hardware-configuration.nix

Bei der Hardware Konfiguration deploye ich meistens erstmal ohne kernelModules und konfiguriere diese erst später.

Bei 2+ Geräten mit nixos nutze ich gerne nixos-anywhere. Damit kannst du die Interaktion auf dem ziel-device minimieren und musst nur eine SSH Session aufbauen können. Zusätzlich kannst du dann die Konfiguration auf einem anderen Gerät vor-bauen und kannst sie dann via LAN in sehr kurzer Zeit installieren (wenn du ihm cache-substitution explizit verbietest).

21:19:44
6 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter)
In reply to @bit:chaosbit.de

Bei der Hardware Konfiguration deploye ich meistens erstmal ohne kernelModules und konfiguriere diese erst später.

Bei 2+ Geräten mit nixos nutze ich gerne nixos-anywhere. Damit kannst du die Interaktion auf dem ziel-device minimieren und musst nur eine SSH Session aufbauen können. Zusätzlich kannst du dann die Konfiguration auf einem anderen Gerät vor-bauen und kannst sie dann via LAN in sehr kurzer Zeit installieren (wenn du ihm cache-substitution explizit verbietest).

Das musst du mir beim nächsten Treffen noch mal genauer erklären 😅
14:13:03
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Paul Meyer (katexochen) hast du schon einen Termin im Kopf für das nächste meetup? 14:13:31
8 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Der 25.4. würde sich ja eigentlich anbieten, oder? 12:04:12
9 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) https://mastodon.social/@nixCraft/112242309452803588 hat beim letzten Meetup nicht einer von euch erzählt, dass der Hyprland Maintainer so bisschen schräg drauf ist? 17:11:55
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter)
In reply to @britter:yatrix.org
https://mastodon.social/@nixCraft/112242309452803588 hat beim letzten Meetup nicht einer von euch erzählt, dass der Hyprland Maintainer so bisschen schräg drauf ist?
https://drewdevault.com/2024/04/09/2024-04-09-FDO-conduct-enforcement.html

Okay, das sieht nicht so gut für Hyprland aus…
18:12:11
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Was sind denn eure Gedanken zum Thema CoC? Wir haben ja im Meetup Repo keinen CoC und haben das auch beim Meetup bisher nicht angesprochen. 18:12:52
@msanft:matrix.orgMoritz Sanft
In reply to @britter:yatrix.org
Der 25.4. würde sich ja eigentlich anbieten, oder?
Klären das aktuell ab. Wahrscheinlich wird das nächste meetup bei uns im Büro stattfinden :)
18:35:48
@msanft:matrix.orgMoritz Sanft
In reply to @britter:yatrix.org
Was sind denn eure Gedanken zum Thema CoC? Wir haben ja im Meetup Repo keinen CoC und haben das auch beim Meetup bisher nicht angesprochen.
Bis jetzt noch nicht erforderlich gewesen. Aber wenn jemand gute Ideen hat, gerne PR stellen :)
18:36:23
@burger:tchncs.deMarkus Rudy https://code.tvl.fyi/about/docs/CODE_OF_CONDUCT.md ist mir letztens über den Weg gelaufen 😊 18:48:24
10 Apr 2024
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) In meinen Projekten verwenden wir den Contributor Convenant CoC: https://github.com/gradlex-org/build-parameters/blob/main/CODE_OF_CONDUCT.md
Der ist relativ weit verbreitet.
einen CoC hinzuzufügen ist immer einfach. Ihn dann auch durchzusetzen ist die Herausforderung.
08:54:58
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter)
In reply to @msanft:matrix.org
Bis jetzt noch nicht erforderlich gewesen. Aber wenn jemand gute Ideen hat, gerne PR stellen :)
Mal des Teufels Advokaten spielen: woran würdest du denn merken, dass es erforderlich wird? 😉
14:03:10
@crtified:crtified.meCRTifiedMeiner Erfahrung nach stellt man es meistens fest, wenn es zu spät ist, irgendwas offensichtlich gegen "die gute Sitte geht" und man der Situation entsprechend eigentlich einen bräuchte, es in dem Moment aber wie Willkür aussieht 😅19:28:15
@msanft:matrix.orgMoritz SanftDas ist sicher der Fall. Aber ich weiß nicht, ob man in Subcommunities immer alles total kleinteilig abregeln muss oder sollte. Vielleicht reicht auch einfach das „be excellent to each other“. Aber das wäre auf jeden Fall mal was, was wir nächste Woche oder in einem gemeinsamen PR nach RFC-Struktur festlegen können, wenn ihr da auch Lust drauf hättet :)19:44:45
@crtified:crtified.meCRTifiedGab es auf NixOS-Ebene nicht ein RFC für einen CoC? Insbesondere bei der letzten NixCon gab es ja noch eine Diskussion um einen Militärsponsor19:45:44
@msanft:matrix.orgMoritz SanftDas ist zum Beispiel etwas, wo ich ganz strikt dagegen bin, das in einem CoC abzudecken.19:46:54
@crtified:crtified.meCRTifiedIm Zweifel kann man den ja übernehmen oder anwenden19:47:00
@crtified:crtified.meCRTified
In reply to @msanft:matrix.org
Das ist zum Beispiel etwas, wo ich ganz strikt dagegen bin, das in einem CoC abzudecken.
Jain. In einem gewissen Sinne verstehe ich unter einem CoC durchaus auch eine Wertepositionierung, also komplett falsch finde ich es da nicht. Ich wollte das auch nur anmerken weil ich irgendwie in dem Kontext Bemühungen um einen CoC im Kopf hatte
19:48:02
@msanft:matrix.orgMoritz SanftIch finde auch, dass die Nix-Community ein gutes Beispiel dafür ist, dass man sowas in einer großen Community definitiv braucht, und dass eine größtenteils sehr eng meinungszentrierte Community, die quasi anarchistisch organisiert ist, nicht das beste Umfeld ist, um sowas (in einem bestenfalls ja demokratisch organisierten) Prozess durchzusetzen19:48:34
@msanft:matrix.orgMoritz SanftAber ja, das sind sicher Gründe, sowas mal anzulegen. @benedikt hast du noch gute Beispiele für CoCs, die du gut findest?19:49:29
@britter:yatrix.orgBenedikt Ritter (britter) Ehrlich gesagt nein. Wir wollten beim GradleX Projekt das Thema einfach von Anfang an geregelt haben und hatten uns damals einfach angeguckt was JUnit macht. Das haben wir dann übernommen.
Aber unsere Community ist sehr klein. Vielleicht 10 Leute insgesamt, sodass wir das bisher nie zum Einsatz bringen mussten. 
20:26:17

Show newer messages


Back to Room ListRoom Version: 10